Die Schweiz (Eidgenossenschaft) zählt knapp 1,7 Mio. Einwohner.
Erstes Bauwerk am Standort Sihlquai: Kattundruckerei Esslinger, die vor allem Baumwoll-Taschentücher für den Export herstellte. Schliessung 1839.
Wegen grosser Getreideteuerung und Hungersnöte werden Fruchtvereine als Vorläufer der Konsumvereine gegründet.
Ein Kilo Brot kostet 43 Rappen, ein Kilo Kartoffeln 7 Rappen.
Eröffnung der «Spanisch-Brötli-Bahn» Zürich – Baden.
Einrichtung der ersten Getreidemühle im Getreidekomplex. 1843 war somit das Gründungsjahr unserer Mühle.
Übernahme der Mühle durch die Stadt Zürich, baldige Vermietung an Eugen Maggi, Halbbruder von Suppenwürzefabrikant Julius Maggi.
Erster eigentlicher Konsumverein wird in Zürich gegründet.
Gründung des Verbandes schweizerischer Konsumvereine (VSK).
Installation der allerersten Hartgusswalzen in der Schweiz. Erste Blütezeit der damals modernsten Mühle «des Kontinents».
Das Quartier um den Escher-Wyss-Platz hat sich zu einem der schweizweit wichtigsten Industriestandorte entwickelt.
«Erste Eingemeindung» von elf Vorortsgemeinden inkl. Aussersihl und Wipkingen: Die Einwohnerzahl der Stadt steigt von rund 28'000 auf gut 121'000.
Gründung der «Mühlegenossenschaft schweizerischer Konsumvereine» M.S.K. (COOP) und Kauf der «Stadtmühle Zürich».
Vorübergehender Umzug der fusionierten Mühlen «Wehrli & Koller» von der Altstadt in die Stadtmühle. Ab 1913: Mühle Tiefenbrunnen.
Neues Getreidesilo –
das rote «Silo 24».
Inbetriebnahme der ‚Coop-Mühle’ mit Eugen Maggi als erstem Direktor, der aber bald unerwartet verstirbt.
Einrichtung eines
eigenen Laboratoriums.
Neues Getreidesilo – das «Silo 36» bei der Anlieferung.
Einrichtung einer Maismühle.
Einbau neuer Mehlsilos mit Mehlmischmaschinen.
Neues Mehlsilo und Einrichtung einer zentralen Versuchsbäckerei.
Neues Getreidesilo – das «Silo 57», genannt «Kornhaus».
Einrichtung einer Hafermühle.
Neues Getreidesilo – das «Silo 71» neben dem Viadukt.
Konzentration auf den Produktionsstandort Zürich, Schliessung des Schwesterbetriebs in Rivaz.
Integration der Minoterie Coop Rivaz. Umbenennung in SWISSMILL.
Zürcher Stimmbevölkerung sagt Ja zum «Privaten Gestaltungsplan Kornhaus Swissmill».
Neues Hochregallager mit 3'750 Palettenplätzen.
Am 2. September wird das Kornhaus eingeweiht und Inbetrieb genommen. Ab dem 20. September werden die Zellen kontinuierlich, aber langsam befüllt.
Bauentscheid und Baubewilligung für die Silo-Aufstockung auf 118 Meter.